Im Zuge des Impulsprogramm des Rektorats zur Anschaffung von F&E Infrastrukturan der Montanuniversität in Leoben, wird ein Automatisiertes Probenvorbereitungs- und Eintragssystem (prepFAST-MC & ApexOmega) zur Element- und Isotopenanalytik mittels Massenspektrometrie in geologischen Materialien, Umweltproben sowie Werkstoffen angeschafft. Der Antrag wurde durch den Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie eingereicht und durch folgende Lehrstühle unterstützt: Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Erdölgeologie, Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre und Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie.
Der Pivot des Interesses der beteiligten Lehrstühle, die mit unterschiedlichen Fragestellungen konfrontiert sind, liegt in der Notwendigkeit einer validen Probenaufbereitung insbesondere für die Messung von Elementspuren und Isotopenverhältnissen, welche von einer größeren Anzahl von Personen reproduzierbar betrieben werden kann. Zuverlässige Messung von Isotopenverhältnissen setzen in den meisten Fällen eine vollständige Trennung des Analyten von den vorhandenen Matrixelementen voraus. Diese Trennungen können, je nach Isotopensystem, durchaus sehr komplex und zeitaufwändig werden. Das Niederdruck-Chromatographiesystem prepFAST-MC ermöglicht es vollautomatisch die Probe auf eine Trennsäule zu laden, zu waschen und am Ende für präzise Isotopenverhältnismessung zu sammeln.
Wir freuen uns über die Finanzierung durch das Rektorat und bedanken uns an dieser Stelle für den Zuschlag.


