Science 4 Technology
Entdecken Sie hier die aktuelle Posterausstellung Science 4 Technology und gewinnen Sie spannende Einblicke in die Forschung unseres Lehrstuhls.
ASAC Next Generation Analytical Chemists
Location: Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, Sky Lounge
The event is organized in a hybrid format.
Registration deadline: Tuesday, 19th November 2024
AG - Spektroskopie

„Uns bleibt (fast) nichts verborgen
Verfahren zur Elementspur- und Ultra-Spuren-Analyse unter Verwendung von Massenspektrometrie und Röntgenfluoreszenz werden entwickelt und angewendet, um den Ursprung von Umweltgiften zu bestimmen, die Bildung von Ablagerungen oder die Bestimmung des Ursprungs von Nahrungsmitteln und anderen Materialien.
Thomas Meisel- AG Leiter Analytik
AG - Isotopenanalytik

„Neue Werkzeuge bringen neue Erkenntnisse und Wissen"
Neue analytische Methoden zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses werden entwickelt, einschließlich der Matrixtrennung und speziesspezifischen Methoden. Die Anwendungen decken den Bereich der Risikobewertung von technologischen kritischen Elementen, Provenienzstudien sowie Bio- und Hydrochemiezyklen ab.
Johanna Irrgeher - AG Leiterin Isotopenanalytik
AG - Korrosion

"Korrosion unter Beobachtung, Schutz unter Kontrolle"
Grundlagenforschung und technologische Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen und mechanischen Korrosion verbessern das Verständnis der Korrosionsmechanismen. Die Forschung hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung von Materialien mit verbesserten Korrosionseigenschaften.
Gregor Mori- AG Leiter Korrosion
AG - Technologie/Metrologie

"Wir brauchen Wissenschaft, die über den Tellerrand hinaus denkt!"
Es werden fundierte messtechnische Prinzipien entwickelt und in Analyseroutinen übertragen. Innovative Analysewerkzeuge und Technologien werden bewertet und entwickelt. Neue Materialien (z. B. Legierungen und Mineralien) werden auf ihre chemischen Eigenschaften und Wirkungen untersucht.
Thomas Prohaska - Lehrstuhlleitung, AG Leiter Technologie/Metrologie